Konzepte von heutigen Software Lösungen werden häufig als zu kompliziert oder unübersichtlich empfunden. Die Annahme geht dahin, dass sie nur von Experten vollständig verstanden werden. Dies führt zu Projekten, welche erst jenseits des ursprünglich vereinbarten Zeit- und Kostenrahmens fertiggestellt werden.
Zu unseren Beratungsdienstleistungen gehört es, die optimal passende Lösung für unsere Kunden zu finden und Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
Die voranschreitende Entwicklung bringt es mit sich, dass die Komplexität der Datenstrukturen und Anwendungen weiterhin rasant zunehmen wird. Angestrebte Lösungen sind daher prägnant und verständlich zu visualisieren.
Schon 1921 kam die Werbebranche zu folgendem, auch heute noch sehr treffenden Zitat:
„One look is worth a thousand words! / Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“
Daher haben wir uns entschlossen Projektplanung, Architektur und Umsetzung gerichtet auf transparente Kundenlösungen auszuführen. Am Beispiel des Baus eines Gebäudes ergibt sich folgende Analogie für die Planung und Visualisierung einer Software Lösung:

Bei der Architektur sind dieselben Grundsätze gültig, wie sie für die Darstellung einer Software Lösung gelten. Sehen Sie dazu einen weiteren Artikel in Bezug auf die vereinfachte Abbildung von Architekturen im Bereich der Datenverarbeitung.
Für die Visualisierung der verschiedenen Datenströme haben wir die Komponenten gewählt, welche für den Bau eines Gebäudes Verwendung finden. Es lässt sich für den Betrachter leicht herleiten, wie eine Mauer in Zusammenhang mit einer Türe oder einem Fenster steht, aber dass es sich dabei um komplett verschiedene Materialen handelt welche ebenso unterschiedlich behandelt werden müssen.
Vergleichbar verhält es sich für Daten aus den verschiedensten Datensystemen. Diese stehen zwar in Bezug zueinander, sind allerdings alleine schon von der Formatierung her sehr unterschiedlich und benötigten eine andere Verarbeitung.
Damit das Gebäude Form annehmen kann, ist es erforderlich die verschiedenen Materialien zunächst auf die Baustelle zu transportiern.
Um die Lösung auf den Weg zu bringen, vertrauen wir auf Applikationen von renomierten Herstellern. Diese haben sich auf bestimmte Funktionsgruppen spezialisiert und schaffen eine verlässliche Grundlage für die von uns entwickelten Lösungen.
Nichtsdestotrotz sind wir aber auch in der Lage Teile der Gesamtlösung eigenverantwortlich zu entwickeln, sollte dies erwünscht sein.
Um unser Produkt zu entwickeln, sind mehrere Parteien involviert, welche jede für sich – spezialisiert auf ihrem Gebiet – arbeitsteilig die Lösungsfertigung vorantreiben. Im Detail betrifft dies die Fachbereiche des Kunden, die Lieferanten von Anwendungen und natürlich auch unsere Berater und Entwickler.
Ein Gebäude kann mit mehreren Sinnen wahrgenommen werden (anfassen, anschauen, riechen), dies ist bei Software nicht ohne weiteres der Fall. Software wird erst in Form von konsolidierten Daten, Kennzahlen, Statistiken und Auswertungen für den Kunden visualisiert, wenn die Lösung fertiggestellt wurde. Wie die fertige Lösung später einmal aussieht, was sie kostet und welche Komplexität sie besitzt, muss bereits vor Projektbeginn klar und verständlich festgelegt sein.
Unsere Ansprechpartner freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.